„Barbaren“ – Wikinger, Mythen und viel Guido Knopp

ENTHÄLT KEINE SPOILER: Von Stammesfürsten, Thingstätten und alten Göttern: In der Netflix-Serie „Barbaren“ geht es um die germanischen Stämme, die Rom in der Varusschlacht besiegten. Netflix deutsche Antwort auf „Vikings“ ist die Serie aber kaum. Doch was haben Schulgeschichtsbücher, Mythen und Guido Knopp damit zu tun?

„Barbaren“ – Wikinger, Mythen und viel Guido Knopp weiterlesen
Werbung

„Oh Junge!“ – Die Geschichte einer Deutschrap-Ad-Lib

Mit dem Aufstieg des Rappers RIN zu einem der erfolgreichsten Rap-Artists der Bundesrepublik machte dieser auch eine Ad Lib als sein Markenzeichen berühmt: „Oh Junge“. Diesem Markenzeichen widmete der Rapper nun gemeinsam mit Kool Savas einen gleichnamigen Track, der auf dem Album des Producer-Teams KitschKrieg erscheint

„Oh Junge!“ – Die Geschichte einer Deutschrap-Ad-Lib weiterlesen

Tötet Rap andere Musik-Genres?

Rap dominiert seit ein paar Jahren die Charts, selbst auf den ersten Plätzen bei Alben und Singles nehmen fast ausschließlich Rapper Platz. Tötet Rap die Musikvielfalt?

Tötet Rap andere Musik-Genres? weiterlesen

Eine Hündin, die für die Wissenschaft sterben musste – „Laika“ von Sticky Fingers

Der Song „Laika“ von der australischen Reggae-Fusion-Band Sticky Fingers erzählt die Geschichte vom ersten Hund im Weltall aus der Perspektive des Tieres. Durch die allzu menschliche Perspektive der Hündin Laika auf ihren Tod und ihre unerwiderte Liebe, wird das Lied, das zunächst wie ein entspannter Reggae-Song rüberkommt, plötzlich zu einer traurigen Ballade.

Eine Hündin, die für die Wissenschaft sterben musste – „Laika“ von Sticky Fingers weiterlesen

Weltreisender Erfolgsautor – pädophiler Sklavenhalter: Fürst Pückler-Muskau

Er hatte wohl mehr Frauen als Casanova, beschäftigte rund 200 Arbeiter für seine Landschaftsgärten und war der extravaganteste Lebemann in ganz Preußen. Seine Reiseberichte aus aller Welt verkauften sich zu Lebzeiten ähnlich oft wie die Werke von Johann Wolfgang von Goethe, der ihn bewunderte. Trotzdem kennt man Hermann von Pückler-Muskau heute nur noch wegen der nach ihm benannten Eiszubereitung. Doch er galt zu Lebzeiten als ein führender liberaler Intellektueller und Dandy  – war jedoch auch pädophiler Sklavenhalter mit rassistischen Ansichten. Weltreisender Erfolgsautor – pädophiler Sklavenhalter: Fürst Pückler-Muskau weiterlesen

Caspers neue Single „Lang lebe der Tod“ richtet sich gegen deine primitive Unterhaltungssucht

Mit „Lang lebe der Tod“ meldet sich Casper nach drei Jahren zurück und kritisiert im Song die Vergnügungssucht der Menschen in der westlichen Welt.

Caspers neue Single „Lang lebe der Tod“ richtet sich gegen deine primitive Unterhaltungssucht weiterlesen

„Mein Land“ von Rammstein thematisierte 2011 bereits Flüchtlinge [SQ]

Ein Gefallen für alle „Asylkritiker“? Bereits 2011 ging es bei Rammsteins „Mein Land“ um Flüchtlinge. Der Text kurz analysiert in der neuen Rubrik „Song-Quickie“ (SQ).

„Mein Land“ von Rammstein thematisierte 2011 bereits Flüchtlinge [SQ] weiterlesen

Game Of Thrones: Gab es die Dothraki wirklich?

In der TV-Serie „Game of Thrones“ sind die Dothraki ein Reitervolk, deren Krieger gefürchtet sind. Doch gab es ein Volk wie die Dothraki auch in der wirklichen Geschichte? Wer war das Vorbild für Khal Drogo? Die Antworten findet ihr in meiner neuen Serie: Geschichte und Game of Thrones. (enthält Spoiler).

Game Of Thrones: Gab es die Dothraki wirklich? weiterlesen

Straight Outta Compton – Gangster-Vibes im Kinosaal

 

Drogen, Gangs, Polizeigewalt. Das war Compton, Kalifornien in den 1980er Jahren. Die Rap-Gruppe N.W.A. machte mit ihrem Album „Straight Outta Compton“ ihre Heimatstadt berühmt. Jetzt erschien der gleichnamige Film, der die Geschichte der Gruppe erzählt.

Straight Outta Compton – Gangster-Vibes im Kinosaal weiterlesen

Django Unchained: Tarantino. Meister der Geschichtsverdrehung

In „Django Unchained“ (2012) brach Quentin Tarantino einmal mehr mit den Regeln des Films. Es ist nicht nur die Wucht der Brutalität die den Film zu etwas besonderem Macht. Warum Quentin Tarantino ein meisterhafter Geschichtsverdreher ist.

Django Unchained: Tarantino. Meister der Geschichtsverdrehung weiterlesen